Der DDR-Klassiker „Die Weihnachtsgans Auguste“ von 1988 läuft im Advent jedes Jahr im Fernsehen. Dabei: die heutige ...
Die Doku beleuchtet die Vergangenheit von Jugendlichen zur Zeit des DDR-Regimes. Kinder und Jugendliche, die nicht in das ...
Das Kinderfernsehen der DDR hat viele Stars hervorgebracht, die noch heute einen festen Platz in den Herzen vieler Menschen haben, ob in Ost oder West oder in ganz Deutschland. Eine wunderbare ...
Die Serie "Fritzi und Sophie" erzählt die Friedliche Revolution 1989 in Leipzig aus Kinderperspektive. Nachdem Fritzis beste Freundin Sophie in den Westen fliehen musste, besucht Fritzi unbeabsichtigt ...
700 Spielfilme, 950 Animationsfilme, 2.000 Dokumentarfilme: das sind nur drei Bereiche, die zeigen, wie umfangreich die Arbeit der DEFA war. Zwischen 1946 und 1992 gab es diese Deutsche Film AG, kurz ...
Langzeitbeobachtungen haben eine gewisse Kontinuität im Dokumentarfilm ostdeutscher Prägung. So haben beispielsweise Winfried und Barbara Junge „ihre“ Kinder von Golzow in 20 Filmen und mehr als 43 ...
In Brandenburg wurden zu DDR-Zeiten beliebte Kinderfilme gedreht. Drei bekannte Produktionen und ihre besonderen Drehorte in ...
Vom WBS 70-Plattenbau bis hin zu spektakulären Fluchtvehikeln: Der ZDF-Dreiteiler „DDR genial“ betrachtet ostdeutschen ...
Der kleine Mann mit Spitzbart und Zipfelmütze ist Deutschlands dienstälteste Figur im Kinderfernsehen. Der in der DDR „geborene“ Liebling von Millionen Kindern ist noch aktiv, obwohl sein ...
Das Stadtmuseum zeigt 35 Jahre nach dem Mauerfall spannende Alltagszeugnisse der Vor- und Nachwendezeit in Berlin. Darunter ...
Der Titel "Mit der Faust in die Welt schlagen" steht für ein doppeltes Debüt. Der Debütroman von Lukas Rietzschel erschien 2018, machte den jungen Autor schlagartig bekannt und drängte ihn in die ...