Aus Angst, während ihres Auftritts wegen der vielen Emotionen weinen zu müssen, hielt sie die ganze Zeit ihre Augen geschlossen.
Die Baugenehmigung für die umstrittene Sportanlage liegt jetzt vor. Bürgermeister Frank Stein eröffnet das Bauprojekt bei seinem letzten öffentlichen Auftritt mit einem Spatenstich.
Ein Projekt des SkF Bonn und Rhein-Sieg begleitet Kinder, die häuslicher Gewalt ausgesetzt waren, mit einer traumapädagogischen Gruppenarbeit.
Felix Possel und Georg Willig haben sich auf Holzfassaden spezialisiert. Das Geschäft boomt – auch, weil der nachhaltige Rohstoff bei Bauherren beliebt ist.
Nachdem ein krankgeschriebener Lehrer aus Köln in Kochshows aufgetreten war, kündigt Ministerin Feller Konsequenzen an. Gleichzeitig warnt sie vor einem Generalverdacht.
Kölns ehemaliger Oberbürgermeister Fritz Schramma ist an Krebs erkrankt – und gibt sich kämpferisch und zuversichtlich.
Bürger in Heimbach-Vlatten klagen über schlechte Handy-Verbindungen. Der Grund: Mit dem Abbau von Windrädern verschwand Mobilfunkschüssel.
Wegen gestiegener Auflagen und Unsicherheiten haben sich viele Schulen und Kitas von ihren Martinszügen verabschiedet.
Die Kölner Politik bestand auf 100 Prozent geförderten Wohnraum auf der Brachfläche und riskierte damit ein Scheitern des Projekts.
Der provisorische Ausbau der oberirdischen Haltestellen in der Innenstadt soll in den NRW-Bedarfsplan aufgenommen werden.
Was das Veterinäramt des Rheinisch-Bergischen Kreises Haltern von Geflügel, aber auch Katzenbesitzern rät.
Die Opfer haben oft mit den Folgen der Tat zu kämpfen – Mit einfachen Tricks kann man sich vor Einbrechern schützen oder ihnen das Leben erschweren.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results