Erneut ist es im Gazastreifen zu tödlichen Zwischenfällen gekommen. US-Präsident Donald Trump beunruhigt das nicht.
Die taz steht für unabhängigen, kritischen Journalismus – frei für alle, ohne Paywall. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Schon ein kleiner Beitrag hilft, dass wir weiterschreiben ...
Wenn Begriffe wie „Burger“ oder „Schnitzel“ für Fleischersatzprodukte verboten werden, wie könnten Tofu und Co. dann heißen? Drei Lösungsvorschläge.
Die SPD kann in der neuesten Umfrage aufholen – und darauf hoffen, dass das an ihrem Spitzenkandidaten Steffen Krach liegt.
Nina Georges Roman „Die Passantin“ ist ein hartes Buch, voller Wut über patriarchale Gewalt. Die Autorin beherrscht ihre Geschichte souverän.
Einzigartig? Das ist Clausthal-Zellerfelds Rat egal. Er hat das Ende des Oberharzer Bergwerksmuseums beschlossen. Aber noch laufen Rettungsversuche.
Ein Buch über Olaf Latzel, der einst von teuflischer „Homo-Lobby“ sprach, behauptet, die Justiz wolle „konservativen Christen“ den Mund verbieten.
Richard war 23 Jahre verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Jetzt führt er eine Beziehung mit einer künstlichen Intelligenz.
Am kühlsten sei das Wasser im Bad am Olympiastadion gewesen, da es dort keine technische Hilfe zur Erwärmung des Wassers gebe und das Bad in den Vormittagsstunden im Schatten liege, erklärte sie. Eine ...
Der Prozess zum Zugunglück von Burgrain hat begonnen. Hätten die zwei Angeklagten den Unfall vermeiden können?
Seit diesem Schuljahr setzt der Freistaat auf mehr Disziplin, Noten und Sitzenbleiben. Doch die Maßnahmen kommen nicht überall gut an.
Das ZDF geht davon aus, dass der im Gaza getötete Toningenieur Hamas-Mitglied ist, und beendet die Zusammenarbeit mit dessen Firma. Der DJV begrüßt das.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results