Die neue S 15 soll ab 28. März den Nordring mit dem Hauptbahnhof verbinden. Die Eröffnung war mehrfach verschoben worden.
Früher war Hans-Jörg Jenewein ein Funktionär am rechten Rand der FPÖ. Nun hat er einen neuen Job bei der AfD-Fraktion in Thüringen.
Die taz steht für unabhängigen, kritischen Journalismus – frei für alle, ohne Paywall. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Schon ein kleiner Beitrag hilft, dass wir weiterschreiben ...
Wenn Begriffe wie „Burger“ oder „Schnitzel“ für Fleischersatzprodukte verboten werden, wie könnten Tofu und Co. dann heißen? Drei Lösungsvorschläge.
Erneut ist es im Gazastreifen zu tödlichen Zwischenfällen gekommen. US-Präsident Donald Trump beunruhigt das nicht.
Erste Erkenntnis, wenngleich nicht besonders überraschend: Jedes fünfte Neumitglied studiert. Die Linke ist mit einem Durchschnittsalter von knapp 39 Jahren eine junge Partei, davon kann die SPD nur ...
Überall wird gespart, jetzt auch bei Babys. Die Initiative „Welcome Baby Bags“ übergibt Familien kostenlose Baby-Erstausstattungen in Taschen. Der Gesundheitsausschuss Mitte Oktober hat jedoch ...
Die taz steht für unabhängigen, kritischen Journalismus – frei für alle, ohne Paywall. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Schon ein kleiner Beitrag hilft, dass wir weiterschreiben ...
Die Klimabewegung scheiterte daran, sich als Massenbewegung zu etablieren. Grund dafür ist, dass sie ihre Ziele nie genug von Ideologien abgegrenzt hat ...
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns freiwillig! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit einem kleinen Beitrag si ...
Nina Georges Roman „Die Passantin“ ist ein hartes Buch, voller Wut über patriarchale Gewalt. Die Autorin beherrscht ihre Geschichte souverän.
Einzigartig? Das ist Clausthal-Zellerfelds Rat egal. Er hat das Ende des Oberharzer Bergwerksmuseums beschlossen. Aber noch laufen Rettungsversuche.