»Behutsam und mit poeti­scher Melan­cholie nähert sich der Doku­men­tar­film einer Gruppe queerer, sexpo­si­tiver Menschen in Berlin an, die sich, ausgehend von einem intimen Wahrheit-oder-Pflicht-Spi ...
»Doku­men­tar­film, der in verschie­denen Kapiteln sowohl das Privat­leben als auch die voll­endeten und unvoll­endeten Arbeiten für Radio, Bühne und Film von Orson Welles betrachtet. Dazu verwendet e ...
»Der Film begleitet sechs charis­ma­ti­sche Männer eine Saison lang vor und hinter den Kulissen: vom Welt­cup­fi­nale in Saalbach 2024 über die Vorbe­rei­tungen im Sommer für legendäre Rennen wie ...
»Wenn sie nicht gerade vor ausver­kauften Stadien auftreten, sind die K-Pop-Super­stars Rumi, Mira und Zoey in geheimer Mission unterwegs – und zwar als toughe Dämo­nen­jä­ge­rinnen, die alles tun, um ...
»Der Schrift­steller und Filme­ma­cher Pier Paolo Pasolini befragt 1963 Menschen aus allen Regionen Italiens nach ihrer Meinung zu Liebe, Prosti­tu­tion, Homo­se­xua­lität und Eheschei­dung. Zwischen ...
»Deutsch­land, 1945: Die fünf­jäh­rige Sophie und ihre Eltern fliehen vor der Roten Armee. Im Gepäck haben sie nur ein paar Klei­dungs­stücke und Fahr­karten für ein Schiff nach Amerika. Doch das Schi ...
»Emerik Blum, geboren in Sarajevo, Shoa-Über­le­bender, gründete 1951 „Ener­go­in­vest“. Damit startete der Unter­nehmer eine der erfolg­reichsten inter­na­tio­nalen Firmen­ge­schichten des damaligen ...
»Es geht um Kultur«: Zum Auftakt des 68. DOK Leipzig arbeitete die Eröffnungsveranstaltung gegen das Vergessen des Kinos und ...
Lanthimos entfesselt in BUGONIA einen Thrill im gewaltvollen Spiel der Zeichen – und entpuppt sich einmal mehr als ...
Endlich mal wieder eine unkorrekte Komödie über Liebe, Tiere, Narzissmus und den Mut zum Unsinn – Reem Kherici wagt, was sich ...
Soll man die IDFA boykottieren? Gibt es Zensur durch die Hintertür? Ein gefährlicher Präzedenzfall in den Niederlanden, eine ...
»Die sech­zig­jäh­rige Geschichte der radikalen Musik des chile­ni­schen Folk, Punk und Hip-Hop, die das poli­ti­sche Bewusst­sein und die sozialen Bewe­gungen Chiles tief­grei­fend beein­flusst hat.