Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 24.11.2025 ein Update zu einer am 30.09.2025 ...
That MacOS (formerly OS X) has BSD roots is a well-known fact, with its predecessor NeXTSTEP and its XNU kernel derived from 4.3BSD. Subsequent releases of OS X/MacOS then proceeded to happily ...
Back in the innocent days of Windows 98 SE, I nearly switched to Linux on account of how satisfied I was with my Windows experience. This started with the Year of the Linux Desktop in 1999 that ...
Im Zuge wachsender Supply-Chain-Angriffe setzen die FreeBSD-Entwickler auf ein transparentes Build-Konzept in Form von Zero-Trust-Builds. Der Ansatz baut auf den etablierten Reproducible Builds auf, ...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 22.10.2025 einen Sicherheitshinweis für FreeBSD Project FreeBSD OS (netinet) gemeldet. Betroffen von der Sicherheitslücke sind das ...
FreeBSD ist ein Betriebssystem für Server, Desktops und eingebettete Systeme, das auf zahlreichen Plattformen läuft. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung von BSD, dem UNIX-Betriebssystem der ...
Some folks at Google Japan have a habit of designing impractical keyboards. A few years ago we saw a single-row keyboard with every letter, number and character laid out along a 5.4 foot strip. There ...
Während die weniger sichtbaren Änderungen – etwa Verbesserungen in Sicherheit, Leistung und Hardwarekompatibilität – ebenfalls von Bedeutung sind, sollten sich Nutzer, die wissen möchten, was in der ...
Das FreeBSD Release Engineering Team hat das Point-Release FreeBSD 14.3 veröffentlicht. Zweier Probleme hat man sich dabei angenommen: Der bislang etwas stiefmütterlich behandelte WiFi-Stack sorgte ...
For decades, Linux and BSD have stood as two dominant yet fundamentally different branches of the Unix-like operating system world. While Linux distributions, such as Debian, Ubuntu, and Fedora, have ...
FreeBSD 14.2, the latest point release of the most widely used of the BSDs, brings some new features to tempt Docker fans. This version is dedicated to the late Michael J Karels, a long-time ...