Die Zahl der Hundebesitzer in der Schweiz steigt stetig, während die Geburtenrate sinkt. In der Kommentarspalte diskutiert die Community über die Gleichstellung von Kindern und Hunden. Hunde gelten ...
Der Hund im winzigen Pullover, teures Premium-Futter im Napf, vielleicht sogar eine Hackfleisch-Torte zum Geburtstag: Vielfach werden Hunde verhätschelt wie Babys. Die Zahl der Haushalte mit Hund ist ...
Immer mehr Hundehalterinnen und Hundehalter betrachten ihre Hunde als vollwertige Familienmitglieder. Zu diesem Fazit kommen die ungarischen Forscherinnen im Fachjournal „European Psychologist". Die ...
In Industrieländern kann man seit einigen Jahren zwei Trends beobachten: Die Geburtenrate sinkt, die Zahl der Hundehalter steigt. Menschen bekommen also immer weniger Kinder. Der OECD-Bericht 2024 ...
In einigen Ländern gibt es inzwischen mehr Hunde als Kinder. Was steckt hinter diesem Trend? Eine ungarische Forscherin hat eine überraschende Erklärung. Manche Menschen betrachten ihre Hunde wie ...
Viele Menschen sorgen mit großer Hingabe für ihren Hund. Psychologen vermuten, dass einige ein Bedürfnis, sich um ein Kind zu kümmern, auf das Tier übertragen. Aber nicht alle. Der Hund im winzigen ...
Als Kristina Holding 2020 mit ihrem damals bei ihr neu eingezogenen Hund Nuki spazieren gehen wollte, hatte sie ein Problem. Sie wollte keine prall gefüllten Jackentaschen beim Gassigehen, suchte ...
Hunde im Klassenzimmer: Ein Traum für viele Schüler, aber meistens verboten. Ganz anders in der 3. Grundschule in Riesa. Seit rund zwei Jahren gibt es dort Schulhunde. Sie unterstützen den Schul- und ...