Der Friedhofsbesuch gehört traditionell Anfang November für viele dazu. Angehörige zeigen damit, dass sie ihre Verstorbenen ...
Die heilige Hildegard, der heilige Franziskus, der heilige Martin. Sie alle haben ihren Glauben vorbildlich gelebt und inspirieren noch heute Gläubige. Denn durch die Taufe ist jede und jeder Getaufte ...
Seit fast einem Jahrhundert sammeln Katholikinnen und Katholiken auf der Welt Spenden für die Arbeit der Kirche in den ärmsten Bistümern. Der Vatikan hat nun das Motto für den 100. Tag der Weltmission ...
Predigt von Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki im Pontifikalamt aus dem Kölner Dom am Hochfest Allerheiligen.
Im November betet der Papst für vorbeugende Maßnahmen gegen Suizid und dafür, dass gefährdete Personen "die nötige Unterstützung, Hilfeleistung und Liebe finden und offen werden für die Schönheit des ...
Ende Oktober wurde in der Benediktinerabtei Dormitio in Jerusalem der "Mount Zion Award" verliehen. In seinem Friedensimpuls für November stellt Abt Nikodemus an Allerheiligen die Frage: "Wem würden ...
Es sind zwei Tage, die in die Ewigkeit reichen. An den ersten Novembertagen erinnert die Kirche an Heilige und Verstorbene. Warum sich das Totengedenken verschoben hat, welche Bräuche gepflegt werden ...
Viele genießen den freien Tag, wissen aber nicht, warum dieser begangen wird. Laut einer Umfrage kennt fast die Hälfte der jungen Deutschen die Bedeutung von Allerheiligen nicht. Was der Feiertag mit ...