News

Ruxolitinib, a selective inhibitor of Janus kinase 1 and 2, has emerged as a pivotal therapeutic agent in the management of myeloproliferative neoplasms, particularly primary myelofibrosis. The ...
In unserem Medizinpodcast "Hörgang" suchen wir regelmäßig nach neuen Entwicklungen und Studien in der Medizin. Ärztinnen und Ärzte teilen ihre Erfahrungen und sprechen über die Herausforderungen des ...
Cyclin-dependent kinase 4/6 inhibitors (CDK4/6i) have significantly transformed the treatment landscape for patients with advanced hormone receptor-positive (HR+), human epidermal growth factor ...
Das obstruktive Defäkationssyndrom (ODS) ist eine Erkrankung, bei der Patienten Schwierigkeiten haben, den Enddarm zu entleeren. Es kann verschiedene Ursachen haben, darunter anatomische Veränderungen ...
Aufgrund der hohen Prävalenz des Nebenniereninzidentaloms, der potenziellen Hormonaktivität sowie der potenziellen Malignität wurde bereits 2016 eine Guideline der European Society in Zusammenarbeit ...
Was klingt wie eine reine Erfindung der Drehbuchautoren, ist für viele Betroffene der kranio-zervikalen Instabilität, einer Instabilität der oberen Halswirbelsäule, Realität. Experten sind rar und die ...
Abb.1: Pestarztmaske aus der Sammlung des Deutschen Medizinhistorischen Museums Ingolstadt. Deutschen Medizinhistorischen Museums Ingolstadt Schutzkleidung in Seuchenzeiten Eine ärztliche ...
Mit Hilfe des Transition Readiness and Appropriateness Measure (TRAM) wurden die transitionsspezifischen Bedürfnisse der 17- bis 24-jährigen Patient:innen (N = 39) der Abteilung für Kinder- und ...
In der Perimenopause kommt es zu einem zunehmenden Mangel an Progesteron aufgrund der in dieser Phase häufigen anovulatorischen Zyklen, und im Zuge dessen auch zu einem Ungleichgewicht zwischen ...
Die weltweite Epidemiologie der IME verändert sich stetig und ist nicht vorhersagbar. Dass die Einführung von Meningokokken-Impfprogrammen zum Rückgang der IME-Inzidenz beigetragen haben, ist ...
Open Access 01.08.2023 | konsensus-empfehlungen Allgemeine Empfehlungen für die Behandlung glomerulärer Erkrankungen – 2023 verfasst von: Martin Windpessl, Philipp Gauckler, Emanuel Zitt, Karl Lhotta, ...
Clozapin gilt als Goldstandard in der Behandlung der therapieresistenten schizophrenen Störungen (TRS), d. h. bei unzureichendem Ansprechen auf zwei andere Antipsychotika in ausreichender Dauer ...